BFH: Keine Ansparrücklage für bereits angeschaffte Wirtschaftsgüter
Für bereits angeschaffte Wirtschaftsgüter kann nach dem Urt. des BFH v. 29.4.2008 - VIII R 62/06 keine Ansparrücklage nach § 7g EStG gebildet werden, wenn die Rücklage allein wegen zwischenzeitlicher Änderung des...[mehr]
BFH: Schulgeld für den Besuch eines englischen Internats abzugsfähig
Soweit die übrigen Voraussetzungen des § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG vorliegen, kann nach dem Urt. des BFH v. 17.7.2008 - X R 62/04 auch das Schulgeld für den Besuch eines englischen Internats abziehbar sein. Einer Vorlage der Frage an...[mehr]
Besteuerung eines Geländefahrzeugs als PKW oder als "anderes Fahrzeug" (BFH)
Auch für Kfz mit einem Gesamtgewicht von über 2,8 t gilt ab 1.5.2005 der Grundsatz, dass anhand von Bauart und Einrichtung des Kfz zu beurteilen ist, ob ein PKW oder ein LKW vorliegt.[mehr]
Umsatzsteuerpflicht der Leistungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
Bei einem Leistungsaustausch zwischen Gesellschaft und Gesellschafter kommt es nach dem Urt. des BFH v. 5.12.2007 - V R 60/05 für die Umsatzsteuer darauf an, ob zwischen Leistendem und Leistungsempfänger ein Rechtsverhältnis...[mehr]
Umfang des Nachweises bei innergemeinschaftlicher Lieferung
Bei innergemeinschaftlicher Lieferung genügt es nach dem Urt. des BFH v. 8.11.2007 - V R 26/05 nicht, dass der Unternehmer lediglich die UStID aufzeichnet. Vielmehr hat er die Identität des Abnehmers durch Kaufverträge etc....[mehr]
Nachträgliche Bildung und Inanspruchnahme einer Ansparrücklage
Erst mit Ausweis einer Ansparrücklage in der vom Steuerpflichtigen für das Jahr der Rücklagenbildung aufgestellten Bilanz wird nach dem Urt. des BFH v. 29.11.2007 - IV R 82/05 das Bilanzierungswahlrecht zur Bildung einer...[mehr]